Meine sehr verehrten Damen und Herren,
liebe Freunde von BergSpektiven,
wie vorangekündigt, machen wir zum Jahresende unsere BergSpektiven Rauhnacht-Tour, zu der wir Euch herzlich einladen.
Das Organisatorische zuerst:
Zeit: Sonntag, den 29.12.2024
Ort: Parkplatz am Bismarckturm, 82335 Berg, Ortsteil Assenhausen, Dürrbergstrasse
Kosten: keine, Spenden sind willkommen
Wetter: Bei uns gibt es kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung.
Anmeldung: ja, unter ck@bergspektiven.de oder 0170 / 8501875
Ausklang: Gasthof zur Post, Aufkirchen, ca. 18.00 Uhr.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt, Klub der 100 Mitglieder haben Vorrang.
Soweit, so gut. Aber wie hole ich Euch jetzt inhaltlich ab? Am besten, ich frage mal ChatGPT - gar nicht so einfach für ein Mitglied der Generation Offline. Das Ergebnis war allerdings ernüchternd:
Vorschlag 1: Die Bedeutung der Rauhnächte in einer krisengeschüttelten Welt.
Vorschlag 2: Die Rolle von Rauhnächten in Zeiten der Über-Kommerzialisierung.
Vorschlag 3: Die Wirkung von Rauhnächten auf eine verunsicherte Gesellschaft.
Also, damit kann ich gar nichts anfangen. Das trifft ja auch nicht den Kern von BergSpektiven. Wir wollen doch Menschen bewegen, erstaunen und inspirieren statt sie mit computergenerierten Texten zu langweilen.
Also noch mal von vorne - diesmal selbst nachgedacht:
Liebe Freunde von BergSpektiven,
schließt Euch uns an. Einfach die Natur spüren, ein Thema wie die Rauhnächte aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und Denkanstöße fürs Leben bekommen - einige Überraschungen inklusive. Das alles in Gemeinschaft und für einen guten Zweck. Viel mehr möchte ich an dieser Stelle gar nicht verraten.
Bis bald - wir freuen uns, mit Euch die Magie der Rauhnächte zu erkunden.
Euer Christian Kalinke
Gründer von BergSpektiven
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-
-
-
BergSpektiven
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-